Interkultureller Verein
Juni, 2023
vergangene und zukünftige Veranstaltungen
All
Nur vergangene Veranstaltungen
Nur zukünftige Veranstaltungen
Virtual Events
All
Virtual Events
Non Virtual Events
Events Status
All
Geplant
Abgesagt!
Wechselt zu Remote/ Online
Verschoben
Planänderung
30Juni14:0018:00Kontakt-CaféEssen & Austausch

Informationen zur Veranstaltung
X 02Dez.Kontakt-CaféEssen & Austausch Informationen zur Veranstaltung Komm vorbei! Wir essen
Informationen zur Veranstaltung
02Dez.Kontakt-CaféEssen & Austausch

Informationen zur Veranstaltung
Komm vorbei! Wir essen gemeinsam – informiere dich über Beratungsmöglichkeiten und Eigenengagement in Freiburg für Geflüchtete!
Das Kontakt-Café Freiburg soll die Isolation von Geflüchteten aus der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) aufbrechen und den Betroffenen den Raum geben, gesellschaftlich zu partizipieren und für ihre Rechte einzutreten. Zu diesem Zweck wollen wir einen 14täglichen Begegnungsraum schaffen, als niederschwelligen Zugang, der die Türen für weitergehendes Engagement öffnet.
Das Kontakt-Café wird in enger Kooperation von Our Voice und LEA-Watch realisiert.
Our Voice ist die selbstorganisierte Refugee-Redaktion von Radio Dreyeckland (https://rdl.de/our-voice). Seit 2017 verschafft sie den Perspektiven von Geflüchteten in der Freiburger Medienlandschaft Gehör. Betroffene kommen hier nicht nur als Interviewpartner*innen zu Wort, sondern bekommen über Workshops und Begleitung auch die Möglichkeit, selbst journalistisch und gesellschaftlich aktiv zu werden. Seit Anfang 2022 ist beispielsweise ein ehemaliger Bewohner der LEA, der selbst noch im Asylverfahren steckt, hauptamtlicher Redakteur und Multiplikator bei Our Voice.
LEA-Watch Freiburg hat sich 2018 als Zusammenschluss von Aktiven aus verschiedenen antirassistischen Initiativen gegründet. Zentrales Anliegen der Initiative ist der Einsatz für eine dezentrale Unterbringung, die ein grundrechtskonformes Wohnen der Geflüchteten ermöglicht. Ein wesentliches Element dabei ist, die Kritik der Betroffenen an den bestehenden Lagerstrukturen aufzugreifen und zu unterstützen. So hat hat LEA-Watch 2021/22 zusammen mit Bewohner*innen erfolgreich gegen die geltenden Hausordnung der LEA vor dem VGH Mannheim geklagt und gerichtlich feststellen lassen, dass die Zimmer innerhalb der LEA vom Schutzbereich des Art. 13 GG (Unverletzlichkeit der Wohnung) umfasst sind.
Beide Gruppen teilen das Ziel, Geflüchtete bei der Artikulation und Durchsetzung ihrer Interessen und Rechte zu unterstützen und haben bereits in der Vergangenheit erfolgreich zusammengearbeitet.
Förderung: GLS-Stiftung „Auf Augenhöhe“ über Freiburger Bürgerstiftung.
Alles lesen
Zeit
(FR) 14:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Strandcafé
Adlerstraße 12
20Juni19:0021:00Tag der GeflüchtetenLokale Aufnahme der Anommenden

Informationen zur Veranstaltung
Inputs von:Jasmin Ateia, Kreisvorsitzende Bündnis90/Die Grünen KV FreiburgŞenay Awad, Sozialdienst muslimischer Frauen Freiburg e. V. Olena Neumann, Migrant_innenbeirat Stadt Freiburg & Wegweiser
Informationen zur Veranstaltung
Inputs von:
Jasmin Ateia, Kreisvorsitzende Bündnis90/Die Grünen KV Freiburg
Şenay Awad, Sozialdienst muslimischer Frauen Freiburg e. V.
Olena Neumann, Migrant_innenbeirat Stadt Freiburg & Wegweiser Bildung
Dr. Katja Niethammer, Leiterin des Amtes für Migration und Integration der Stadt Freiburg
Gabi Rolland MdL, SPD und
Peter Schneider-Berg, Projektkoordinator Arbeit und Ausbildung für Flüchtlinge – Projektverbund Baden
Für die Themen der Landkreise ist Landrat Hanno Hurth (Landkreis Emmendingen)
Moderation: Jenny Warnecke und Joseph Mackert
Gesprächsrunde, bei der sowohl politisch und administrative verantwortliche Menschen, als auch direkt mit der Betreuung und Integration beschäftigte Menschen die aktuelle Situation miteinander sprechen und sich den Fragen des Publikums stellen. Ziel ist eine kritische Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Lage, was läuft gut, wo gibt es Probleme, welche Verbesserungsvorschläge gibt es, mit welchen zukünftigen Herausforderungen sehen wir uns konfrontiert?
Schwerpunkt dieses Jahr liegt auf den Themenfeldern Ankommen, Unterkommen, Begleitung, Betreuung und Integration von Geflüchteten in Freiburg
Alles lesen
Zeit
(DI) 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Katholische Akademie
Wintererstr. 1, 79104 Freiburg
Veranstalter
16Juni14:0018:00Kontakt-CaféEssen & Austausch

Informationen zur Veranstaltung
X 02Dez.Kontakt-CaféEssen & Austausch Informationen zur Veranstaltung Komm vorbei! Wir essen
Informationen zur Veranstaltung
02Dez.Kontakt-CaféEssen & Austausch

Informationen zur Veranstaltung
Komm vorbei! Wir essen gemeinsam – informiere dich über Beratungsmöglichkeiten und Eigenengagement in Freiburg für Geflüchtete!
Das Kontakt-Café Freiburg soll die Isolation von Geflüchteten aus der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) aufbrechen und den Betroffenen den Raum geben, gesellschaftlich zu partizipieren und für ihre Rechte einzutreten. Zu diesem Zweck wollen wir einen 14täglichen Begegnungsraum schaffen, als niederschwelligen Zugang, der die Türen für weitergehendes Engagement öffnet.
Das Kontakt-Café wird in enger Kooperation von Our Voice und LEA-Watch realisiert.
Our Voice ist die selbstorganisierte Refugee-Redaktion von Radio Dreyeckland (https://rdl.de/our-voice). Seit 2017 verschafft sie den Perspektiven von Geflüchteten in der Freiburger Medienlandschaft Gehör. Betroffene kommen hier nicht nur als Interviewpartner*innen zu Wort, sondern bekommen über Workshops und Begleitung auch die Möglichkeit, selbst journalistisch und gesellschaftlich aktiv zu werden. Seit Anfang 2022 ist beispielsweise ein ehemaliger Bewohner der LEA, der selbst noch im Asylverfahren steckt, hauptamtlicher Redakteur und Multiplikator bei Our Voice.
LEA-Watch Freiburg hat sich 2018 als Zusammenschluss von Aktiven aus verschiedenen antirassistischen Initiativen gegründet. Zentrales Anliegen der Initiative ist der Einsatz für eine dezentrale Unterbringung, die ein grundrechtskonformes Wohnen der Geflüchteten ermöglicht. Ein wesentliches Element dabei ist, die Kritik der Betroffenen an den bestehenden Lagerstrukturen aufzugreifen und zu unterstützen. So hat hat LEA-Watch 2021/22 zusammen mit Bewohner*innen erfolgreich gegen die geltenden Hausordnung der LEA vor dem VGH Mannheim geklagt und gerichtlich feststellen lassen, dass die Zimmer innerhalb der LEA vom Schutzbereich des Art. 13 GG (Unverletzlichkeit der Wohnung) umfasst sind.
Beide Gruppen teilen das Ziel, Geflüchtete bei der Artikulation und Durchsetzung ihrer Interessen und Rechte zu unterstützen und haben bereits in der Vergangenheit erfolgreich zusammengearbeitet.
Förderung: GLS-Stiftung „Auf Augenhöhe“ über Freiburger Bürgerstiftung.
Alles lesen
Zeit
(FR) 14:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Strandcafé
Adlerstraße 12
02Juni14:0018:00Kontakt-CaféEssen & Austausch

Informationen zur Veranstaltung
X 02Dez.Kontakt-CaféEssen & Austausch Informationen zur Veranstaltung Komm vorbei! Wir essen
Informationen zur Veranstaltung
02Dez.Kontakt-CaféEssen & Austausch

Informationen zur Veranstaltung
Komm vorbei! Wir essen gemeinsam – informiere dich über Beratungsmöglichkeiten und Eigenengagement in Freiburg für Geflüchtete!
Das Kontakt-Café Freiburg soll die Isolation von Geflüchteten aus der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) aufbrechen und den Betroffenen den Raum geben, gesellschaftlich zu partizipieren und für ihre Rechte einzutreten. Zu diesem Zweck wollen wir einen 14täglichen Begegnungsraum schaffen, als niederschwelligen Zugang, der die Türen für weitergehendes Engagement öffnet.
Das Kontakt-Café wird in enger Kooperation von Our Voice und LEA-Watch realisiert.
Our Voice ist die selbstorganisierte Refugee-Redaktion von Radio Dreyeckland (https://rdl.de/our-voice). Seit 2017 verschafft sie den Perspektiven von Geflüchteten in der Freiburger Medienlandschaft Gehör. Betroffene kommen hier nicht nur als Interviewpartner*innen zu Wort, sondern bekommen über Workshops und Begleitung auch die Möglichkeit, selbst journalistisch und gesellschaftlich aktiv zu werden. Seit Anfang 2022 ist beispielsweise ein ehemaliger Bewohner der LEA, der selbst noch im Asylverfahren steckt, hauptamtlicher Redakteur und Multiplikator bei Our Voice.
LEA-Watch Freiburg hat sich 2018 als Zusammenschluss von Aktiven aus verschiedenen antirassistischen Initiativen gegründet. Zentrales Anliegen der Initiative ist der Einsatz für eine dezentrale Unterbringung, die ein grundrechtskonformes Wohnen der Geflüchteten ermöglicht. Ein wesentliches Element dabei ist, die Kritik der Betroffenen an den bestehenden Lagerstrukturen aufzugreifen und zu unterstützen. So hat hat LEA-Watch 2021/22 zusammen mit Bewohner*innen erfolgreich gegen die geltenden Hausordnung der LEA vor dem VGH Mannheim geklagt und gerichtlich feststellen lassen, dass die Zimmer innerhalb der LEA vom Schutzbereich des Art. 13 GG (Unverletzlichkeit der Wohnung) umfasst sind.
Beide Gruppen teilen das Ziel, Geflüchtete bei der Artikulation und Durchsetzung ihrer Interessen und Rechte zu unterstützen und haben bereits in der Vergangenheit erfolgreich zusammengearbeitet.
Förderung: GLS-Stiftung „Auf Augenhöhe“ über Freiburger Bürgerstiftung.
Alles lesen
Zeit
(FR) 14:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Strandcafé
Adlerstraße 12