Interkultureller Verein
September, 2023
vergangene und zukünftige Veranstaltungen
All
Nur vergangene Veranstaltungen
Nur zukünftige Veranstaltungen
Virtual Events
All
Virtual Events
Non Virtual Events
Events Status
All
Geplant
Abgesagt!
Wechselt zu Remote/ Online
Verschoben
Planänderung
Preliminary
Tentative
24Sept.16:0019:00Cultural Canvas | KulturleinwändeBotswana im Fokus

Informationen zur Veranstaltung
Alex M. Moepedi stellt im Rahmen des Formats Cultural Canvas sein Herkunftsland Botswana vor. Es gibt einen Bildervortrag, Essen und ein moderiertes
Informationen zur Veranstaltung
Alex M. Moepedi stellt im Rahmen des Formats Cultural Canvas sein Herkunftsland Botswana vor.
Es gibt einen Bildervortrag, Essen und ein moderiertes Gespräch und die Vorstellung des besonderen Festtags in Botswana den Unabhängigkeitstag. Botswana erlangte am 30. September 1966 seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich.
Alle Interessierten sind eingeladen.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Organisation: Victoriia Sklyarova
Anmeldung:
Großer Raum, Schwarzwaldstraße 6, 79102 Freiburg
Alex M. Moepedi ist als Koordinator im Interkultureller Promotor*innen-Programm des DEAB e.V. (Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg) bei FAIRburg angestellt.
Cultural Canvas ist eine Reihe des Кафе Україна – Café Ukraine
Bisher wurde 2023 Folgendes vorgestellt:
Iran, jüdische Kultur von Moshe Hayoun, Ukrainische Kultur von Victoriia Sklyarova.
Für die Förderung der Reihe danken wir dem Amt für Migration und Integration der Stadt Freiburg.
Foto: Carolin Moepedi
Alles lesen
Zeit
(SO) 16:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Großer Raum Schwarzwaldstraße 6
Schwarzwaldstraße 6
22Sept.20:0022:00ENGINOpen Air Konzert

Informationen zur Veranstaltung
Engin covern berühmte Gastarbeiter-Songs. Das energetische Trio liefert darauf eine grandiose Lebensgefühlverdichtung in einem detailverliebten und eingängigen deutsch-türkischen Indie-Rock Sound. Eintritt frei. Open Air
Informationen zur Veranstaltung
Engin covern berühmte Gastarbeiter-Songs. Das energetische Trio liefert darauf eine grandiose Lebensgefühlverdichtung in einem detailverliebten und eingängigen deutsch-türkischen Indie-Rock Sound. Eintritt frei. Open Air
ENGIN covern berühmte und unbekannte “Gastarbeitersongs” wie Cem Karacas Liedzeile: “Ihr habt Gastarbeiter gerufen und es kamen Menschen an” und übersetzen aus dem Türkischen. Als Abrundung des New Wave-Festivals im Kommunalen Kino vom Juli 2023 aktualisiert die Band musikalisch und spannt einen Bogen ins rockige Jetzt. Die Mannheimer Band ENGIN zieht uns auf ihrem Debütalbum „Nacht‟ hinein in die Stunden zwischen Nachmittag und nächstem Morgen. Das energetische Trio liefert darauf eine grandiose Lebensgefühlverdichtung in einem detailverliebten und eingängigen deutsch-türkischen Indie-Rock Sound. Roh, hypnotisch und immer wieder tanzbar erzählt ENGIN von all dem, was die Nacht offenbart: Schönheit und Schmutz, Irrwitz und Abenteuer, Einsamkeit und Euphorie.
Besonders eindrücklich ist diese Energie live: Die Melodien, die Hooks und die Internationalität funktionieren von Stuttgart bis Verdun, vom milchgesichtigen Hipster bis zum älteren türkischen Typen, der auf einmal ekstatisch zu tanzen beginnt. Driftende Psychedelia, fuzzy Gitarren, verschachtelte Rhythmik und leichtfüßiger Vibe, Gesang, der dringlich und mit viel Seele klingt – all das sind ENGIN. Und noch mehr.
Line Up ENGIN
Engin Devekiran (Vocals + Gitarre)
David Knevels (Bass)
Jonas Stiegler (Drums)
Alles lesen
Zeit
(FR) 20:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Kastaniengarten am Alten Wiehrebahnhof
Urachstraße 40
22Sept.17:0020:00Zwischenräume: Briefe des AnkommensAuftakt Interkulturelle Wochen Freiburg 2023

Informationen zur Veranstaltung
Anhand von Briefen erzählen vier Freiburgerinnen vier Geschichten des Ankommens. In kurzen Zeitfenstern gehen wir von der Gegenwart in der Türkei über Chile und Georgien zurück bis in
Informationen zur Veranstaltung
Anhand von Briefen erzählen vier Freiburgerinnen vier Geschichten des Ankommens. In kurzen Zeitfenstern gehen wir von der Gegenwart in der Türkei über Chile und Georgien zurück bis in Jahr 1944 ins Englische NS-Exil.
Menschen, die ihre Heimat verlassen schreiben über ihr neues Leben in der Fremde. Sie geben Auskunft über Markantes, sie erdichten Fakten, klagen über unbekannte Lebensweisen oder sind davon begeistert. Aydan Hanson schrieb Briefe an ihre Kinder während ihrer Flucht (2015) aus der Türkei. Dianela Arroyo Fernàndez kommuniziert mit ihrem aus Spanien nach Chile ausgewanderten Urgroßvater. Aus den Briefen von Ketevan Bakhia nach Georgien entstand der Briefroman „das Unwettermädchen“. Nicola Hanefeld entdeckte die Briefe ihres 13jährigen Vaters erst 2011. Geb.1925 gelang ihm die Flucht aus Tschechoslowakei nach England.
Mit Postkarten von der ukrainischen Künstlerin Olesia Sekeresh
Briefleserin: Copyright Olesia Sekeresh | Bildbearbeitung: Sonja Neumaier mit der Handschrift von Ketevan Bakhia
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen Freiburgs.
Finanzierung & Kooperation: FAIRburg, AMI und Kommunales Kino Freiburg
Alles lesen
Zeit
(FR) 17:00 - 20:00
16Sept.14:0020:00Sommerfest FAIRburg e.V.mit einem kleinen Konzert von "Orient trifft Afrika"

Informationen zur Veranstaltung
Wir laden herzlich zum FAIRburg-Spätsommerfest! FAIRburg e.V. möchte allen ständigen Unterstützer_innen „Danke“ sagen. Das nehmen wir als Anlass für ein kleines Fest!
Informationen zur Veranstaltung
Wir laden herzlich zum FAIRburg-Spätsommerfest!
FAIRburg e.V. möchte allen ständigen Unterstützer_innen „Danke“ sagen. Das nehmen wir als Anlass für ein kleines Fest!
Außerdem wollen wir unsere Aktivitäten, Projekte, Veranstaltungen, Konferenzen und unsere Zusammenarbeit mit anderen Organisationen teilen, die nicht nur dieses Jahr, sondern auch in unserer ganzen Geschichte als Verein stattgefunden und organisiert haben.
Leckeres Essen, Getränke und schöne Musik mit Shaffan Soleiman, Pape Dieye & Ranjith Gunatilleke von „Orient trifft Afrika“ warten auf euch!!!
Wir sehen uns!
Viele Grüße vom Vorstand von FAIRburg
„Orient trifft Afrika“
Drei Musiker unterschiedlicher Kulturen treffen sich der Bühne. Sie präsentieren eine MIschung traditioneller Musik aus ihren Herkunftsländern.
Shaffan Soleiman stammt aus einer alten irakischen Musikerfamilie. Er studierte in Bagdad orientalische und klassische europäische Musik. Im Irak leitete er Ensembels für kurdische und arabische Musik. Seit mehr als 20 Jahre unterrichtet er in Deutschland Oud und klassische und arabische Violine.
Pape Dieye stammt aus der Hauptstadt von Senegal: Dakar. Nach dem Studium an der Musikhochschule in Paris spielte er mit internationalen Jazzgrößen zusammen. Neben dem vielfältigen afrikanischen Percussions-Instrumentarium beherrscht er auch die afrikanische Harfe Ngoni und singt. U.a. ist er Preisträger des ZMF-Festivals.
Ranjith Gunatilleke ist ein bekannter Tablaspieler aus Colombo / Sri Lanka, der im Ali Akhbar in Basel klassische indische Musik studiert hat. Er spielt schon lange in Freiburg und spielt in unterschiedlichen Gruppen.
Fotocredit: Sven Weidenhof
Alles lesen
Zeit
(SA) 14:00 - 20:00

Informationen zur Veranstaltung
це можливість спілкування та нових знайомств в затишній атмосфері з кавою, чаєм, смаколиками ДЕ? Шварцвальдштрассе, 6 (вхід збоку Falkensteinstraße) КОЛИ? Щоп’ятниці з
Informationen zur Veranstaltung
це можливість спілкування та нових знайомств в затишній атмосфері з кавою, чаєм, смаколиками
ДЕ? Шварцвальдштрассе, 6 (вхід збоку Falkensteinstraße)
КОЛИ? Щоп’ятниці з 12:00 до 15:00
Модератор: Вікторія Склярова
Willkommen zum Ukraine-Café!
Möglichkeit zum Austausch, Vernetzung und gemütlichem Beisammensitzen bei Tee, Kaffee und Gebäck
Wann? jeden Freitag von 12:00 – 15:00 Uhr
Titelbild von Kature Yurieva
Alles lesen
Zeit
(FR) 12:00 - 15:00