
Solidarität mit Zoufinar Murad
Wir fordern die sofortige Rückführung von Frau Murad nach Freiburg!
Wir fordern die sofortige Rückführung von Frau Murad nach Freiburg!
Auf der Mitgliederversammlung, die am 15.10.2021 in der Kulturwerkstatt P³ in Freiburg stattfand, wurde turnusmäßig und zeitgleich zum 10-jährigen Bestehen des Vereines, der neue Vereinsvorstand gewählt.
Aktuelle Informationen zur Coronalage und zum Impfen in Freiburg und Umgebung:
Information Stadt Freiburg
Die IKW Freiburg steht für Vielfalt, Dialog und Begegnungsformate auf Augenhöhe.
Wir positionieren uns gegen Rassismus und jede andere Form der Diskriminierung. Wir stehen für eine gleichberechtigte, offene Gesellschaft. Wir setzen uns dafür ein, dass sich dieses Selbstverständnis im Team und im Programm der IKW Freiburg widerspiegelt.
FAIRburg kooperiert auf Grund der fehlenden Distanzierung und der Wiedereinladung der Gruppe „Palästina spricht“ NICHT mehr mit dem Festival „Dear white people 2021“.
FAIRburg gratuliert dem neu gewählten Migrant_innen-Beirat von Freiburg. Wir wünschen uns eine aktive politische Beteiligung für die Belange von Migrant_innen für die Stadtgesellschaft und freuen uns auf eine enge Kooperation in den kommenden Jahren.
Alex Moepedi arbeitet seit dem 01.01.2021 als Interkultureller Promotor bei FAIRburg.
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit!
Wir sind auf Unterstützung angewiesen und freuen uns über jede Hilfe.
Die neue Folge von „Migrativ – Migrant und Aktiv“ kommt am Freitag, den 4. September. Verpasst sie nicht und informiert eure Freunde!
Mit dem Podcast „Migrativ – Migrant und Aktiv“ möchte Our Voice, die geflüchtete Redaktion von Radio Dreyeckland, denjenigen eine Stimme geben, die Widerstand leisten und sich für ihre Community engagieren.
Kommt zur Demo! Wir fordern die Evakuierung des Lagers in Moria!
Bitte Masken tragen und Abstand halten!
Die Corona-Krise bedeutet: hohe gesundheitliche und soziale Risiken. Unsere Befürchtung ist: Es besteht die Gefahr einer Verschärfung sozialer Benachteiligungen, aber auch eines sich verstärkenden Rassismus, in der Krise und als Folgen der Krise.
Aktuell gibt es viele Möglichkeiten kostenlose Sprachangebote online zu nutzen. Wir informieren hier.
Der Interkulturelle Verein FAIRburg e.V. hat eine neue Adresse
Interkultureller Verein FAIRburg e.V.
Schwarzwaldstraße 6
79102 Freiburg
Die Journalistin Alice Hasters im Café Artjamming liest aus ihrem Buch: „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“.
samo.fa geht in eine neue Runde über die Jahre 2020 und 21! Wir freuen uns auf viele Vernetzungsprojekte!
Mit tiefer Betroffenheit teilt FAIRburg e.V. die Trauer an der Seite der Menschen, die beim antisemitischen Anschlag in Halle umgebracht wurden.
Auf der Mitgliederversammlung des Interkulturellen Verein FAIRburg e.V., die am 5.4.2019 im Freiburger Lokal BODEGA der Geier stattfand, wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Herzlichen Glückwunsch zum Friedenspreis 2018 der Freiburger INTA-Stiftung für dein Engagment gegen Rassismus mit deinem Film “Blut muss fließen”!
Nicht nur in Freiburg hat sich eine neue Organisation zusammen getan, um sichtbar zu machen, wie wichtig Gemeinsames Denken und Handeln ist – auch bundesweit gibt es von den Neuen Deutschen Medienmachern eine Initiative mit dem Titel „Nicht unser Heimatminister“, die FAIRburg unterstützt!
Meet & Feed Information ist eine Veranstaltungsreihe von Geflüchteten für Geflüchtete. Jeden Monat findet mindestens ein Treffen statt, in denen Geflüchtete kochen, zusammen essen und sich über Themen informieren, die ausschlaggebend sind für die Integration in den Alltag.
Aktuelle Termine des samo.fa-Clubs:
„Professionelle Fördermittelakquise“
Do 12. September 2019 um 17 Uhr im Haus des Engagements, Rehlingstraße 7, 79098 Freiburg
Jeden 1. Samstag im Monat findet das Polychoré Frauencafé im Feministischen Zentrum statt.
Frauen mit und ohne Migrationshintergrund sind eingeladen zusammen zu frühstücken und sich über ein Thema auszutauschen.
Ein mal im Monat, konnten Mädchen und junge Frauen mit ehrenamtlichen Pädagoginnen Workshops besuchen, die direkt in ihrer Unterkunft statt fanden.
Wir erproben eine schuljahresbegleitende Veranstaltungsreihe mit der Szenischen Lesungen „PUSH BACK“ des Kollektivs Endlagerromantik mit Elementen aus der Szenischen Lesung „Ein Morgen vor Lampedusa“ von Antonio Umberto Riccó mit Schülerinnen und Schülern der Edith Stein Berufsschule in Freiburg.
Die Zwischenraum-Mitarbeiterin Jenny Warnecke ist seit dem 1. September 2018 samo.fa-Kollegin von Patricia Aparicio.
Im Februar 2018 veranstaltet FAIRburg in Kooperation mit Start with a friend Freiburg und der Unterstützung des Amt für Migration und Integration, des jobcenters und samo.fa die 2. Ausbildungs- und jobbörse in Freiburg.
Im November 2017 veranstaltete der Verein für Interkulturelles Theater das Theaterstück „Sicher in Finisaten“.
Am 03.Oktober 2017, dem Tag der deutschen Enheit, feierten wir im Zwischenraum mit den Vereinen Afican Foundation in Freiburg, Interkultureller Deutsch- Afrikanischer Verein e.V., der Gambian Refugee Initative und vielen Besuchern, den Africa Day.
20.September 2017 in Freiburg
Im Gespräch mit Vertretern von Migrat*innenselbstorgansiation, die sich seit vielen Jahren mit der Thematik beschäftigen, konnte ein Stimmungsbild über Bedarfe und Wünsche gemacht werden.