Bilder bewegen: Vorurteile erkennen und auflösen

09Nov.14:3017:30Bilder bewegen: Vorurteile erkennen und auflösenEin Workshop für Eltern, Mitarbeitende in pädagogischen Einrichtungen und alle andere!

Informationen zur Veranstaltung

Ausschnitte zur Entstehung von Stereotypen – Impulse zum Umdenken

Wie vermitteln wir unseren Kindern und Jugendlichen einen fairen Umgang miteinander? Wir sind von einer Welt geprägt, die mehr von der Behauptung der eigenen Interessen als von Kooperation bestimmt ist. Mehr von Machtkämpfen als vom Blick für andere. Doch wie werden dabei die Spielregeln festgelegt und
welchen Einfluss haben wir?
In unserem dreistündigen Workshop vermitteln wir einen Einblick in das Themenfeld „Rassismus und Vielfalt“. Am Beispiel „Schwarzsein in Deutschland“ zeigen wir, wie sich Benachteiligung auswirkt. Wir geben Denkanstöße, wie
Heranwachsende ihre Identität trotz stereotyper Zuschreibungen freier entwickeln können. Gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeiten wir, wie Vielfalt im Alltag gelebt werden kann.

Referentinnen: Nadja Gepperth M.A., Jasmin Dazer M.A.

Ein Workshop für Eltern, Mitarbeitende in pädagogischen Einrichtungen und alle andere!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns über eine Voranmeldung an:

Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung und Demokratie stärken.

Alles lesen

Zeit

(SA) 14:30 - 17:30

Veranstaltungsort

Haus des Engagements

Rehlingstraße 9, 79100 Freiburg

Back to Top