Dear White People - Visionen einer postrassistischen Gesellschaft

15Feb.15:0021:00Dear White People - Visionen einer postrassistischen GesellschaftPROGRAMM mit HERE AND BLACK-Beteiligung

Informationen zur Veranstaltung

„I Am Not Your Negro“ – Filmabend mit Einführung und Diskussion
Mi 6.2, 19.30 Uhr, Kommunales Kino, Urachstraße 40, 79102 Freiburg, 7 € / 5 € ermäßigt

„Bild und Bühne“: Fotoausstellung von Sévérine Kpoti
Vernissage Do 7.2. um 18 Uhr. Veranstaltet von Here and Black.
Do 7.2.-So 17.2. E-Werk, Escholzstraße 77, 79106 Freiburg, Eintritt frei

Erzählcafé mit Ausstellung „Bild und Bühne“ mit der Fotokünstlerin Sévérine Kpoti
Fr 15.2., 18-19.30 Uhr, Fluxus, E-Werk

Begrüßung von Tupoka Ogette durch Jenny Warnecke von FAIRburg e.V.

Fr 15.2., 19.30-19.45 Uhr, E-Werk Saal

weiß, fragil und machtvoll. Warum rassismuskritisches denken-Lernen wichtig ist.
Vortrag von Tupoka Ogette mit Diskussion mit Übersetzung in deutsche Gebärdensprache
Fr 15.2., 19.45-20.45 Uhr, E-Werk Saal

exit RACISM – Wie wir rassismuskritisch denken lernen können.
Workshop mit Tupoka Ogette und Stephen Lawson
Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Während Rassist*innen mit bewusst rassistischer Motivation agieren, sind wir alle von einer “rassistischen Sozialisierung”, also einem verinnerlichten, oft unbewussten und systemischen Rassismus betroffen. Das Sprechen über Rassismus und unsere eigene Verstrickung ist ein erster Schritt, um Rassismus selbst zu bekämpfen. Tupoka Ogette und Stephen Lawson arbeiten mit einem praxisorientierten, interaktiven und wertschätzenden Ansatz. Ihr Ziel ist die Sensibilisierung und Befähigung dazu, eine rassismuskritische Perspektive in unterschiedliche Lebenswelten (privat, beruflich, organisational) zu integrieren.
Der Workshop ist für alle offen, Teilnehmer*innenzahl begrenzt Sa, 16.2., 15-18 Uhr, E-Werk
Anmeldung unter

Here and Black will die Erfahrungen Schwarzer Menschen in Europa, Deutschland und Südwestdeutschland in Gegenwart und Vergangenheit sichtbarer machen: in unterschiedlichen Formaten, an diversen Orten in und um Freiburg. Ausführliche Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten: www.hereandblack.org

Eröffnung des Symposiums – Begrüßung durch die Veranstalter_innen am 15.02.2019

Schön, dass Ihr da seid!

Liebe Teilnehmende!

In unserer superdiversen Gesellschaft,
Highly diverse society
Meme si notre societé est devenue extremement diversifiée
in der Migration
la migration et la mobilité /
Mobility, Migration
und Mobilität zum Alltag gehören, ist es leider immer noch nicht egal,
where she comes from /L’origine, la couleur de peau / which skin color or religion he has
welche Sprache der Mensch spricht oder welches Wissen / Knowledge / Savoir / every person brings with them.

Das Programm von „Dear White People“ Visionen einer postrassistischen Gesellschaft schafft einen offenen Raum:

Kolonialismus Antirassismus Dekolonisierung Rassismus Postkolonialimsius, diskursiv ästhetisch erlebnisorientiert Austausch

Wir wollen diesen Raum nutzen, um gemeinschaftlich darüber nachzudenken, wie wir in unserer Stadt, in unserer Gesellschaft zusammen leben wollen! Wir freuen uns auf Euch und Eure Visionen!

Fotos: Marc Doradzillo

Alles lesen

Zeit

(FR) 15:00 - 21:00

Veranstaltungsort

E-WERK Freiburg

Eschholzstr. 77 in Freiburg

Back to Top