Erzählcafé "Mein Name ist Ausländer"

Informationen zur Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung Zühal Bilir-Meier erzählt über ihre Schwester Semra Ertan und wird Gedichte von ihr und den Kurzfilm ihrer Tochter, der internationalen Künstlerin Cana
Informationen zur Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung
Zühal Bilir-Meier erzählt über ihre Schwester Semra Ertan und wird Gedichte von ihr und den Kurzfilm ihrer Tochter, der internationalen Künstlerin Cana Bilir-Meier, über Semra Ertan mitbringen. Semra Ertan ist 1956 in der Türkei geboren und zog 1972 zu ihren Eltern in die Bundesrepublik Deutschland. In Kiel arbeitetete sie als technische Bauzeichnerin und Dolmetscherin und schrieb über 350 Gedichte. 1982 verbrannte sich Semra Ertan in Hamburg, um ein Zeichen gegen die Ausländerfeindlichkeit und den Rassismus in Deutschland zu setzen. Moderation: Dr. Eva Ulrike Pirker. Diese Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms für die öffentliche Kunstinstallation „Taschen erzählen. Frauen*geschichten zum Auspacken“, die vom 18.-21.10 auf dem Adelhauser Klosterplatz in Freiburg zu sehen ist. Auch für Semra Ertan ist eine Tasche gepackt worden. Eine Produktion der Feministischen Geschichtswerkstatt Freiburg im Projekt „Wahlheimaten“. Außerdem: Performances am Platz, Erzähl- und Leseorte in anliegenden Häusern, Lesungen und Theater am Abend. Das ausführliche Programm unter www.femwerkstatt.de
Kurzfilm: Semra Ertan | von Cana Bilir-Meier| HD Video | 16:9 | Colour, B/W | Sound | 7:30 min.| 2013

„Ich möchte, dass Ausländer nicht nur das Recht haben,
wie Menschen zu leben, sondern auch das Recht haben,
wie Menschen behandelt zu werden. Das ist alles.“
Semra Ertan
Fotos der Veranstaltung: Patricia Aparicio; Fotomaterial Semra Ertan: Cana Bilir-Meier
Alles lesen
Zeit
(SA) 19:30 - 22:00
Veranstaltungsort
Galerie und Kino im Alten Wiehrebahnhof
Urachstraße 40, 79102 Freiburg