Es funkt im Colombipark

10Sept.14:0020:00Es funkt im ColombiparkIm Rahmen der Fairen Wochen laden wir ein!

Informationen zur Veranstaltung

Zum Start der Eine Welt Tage mit Fairer Woche 2021: Chillen, debattieren, visionieren: Panels & Gesprächsrunden, HörBar & Stadtführungen mit Ü-Rikscha & Livemusik

Freiburger Initiativen und Vereine sprechen über Klima-Aktivismus, über Post-Kolonialismus, über Care Arbeit und ein Gutes Leben für alle, über menschenwürdige Arbeitsbedingungen und soziale Bewegungen weltweit.

Im Rahmen der Fairen Wochen laden wir ein: Zum Verweilen und Ausruhen, zum Zuhören und Mitreden, am 10. September von 14 bis 20 Uhr, im Colombipark. Ob im gemütlichen Liegestuhl, im Schatten eines Kastanienbaumes, auf den Parkbänken, auf einer Decke auf der Wiese oder in einer Strandmuschel – hier finden alle ein Plätzchen.

Programm:

  • 14 bis18 Uhr: Chillout-Akustik-Lounge des südnordfunk – hier gibt es Unerhörtes aus aller Welt auf die Ohren! Features, Podasts, Kurzbeiträge von Alaska bis Westsahara
  • 14:30 bis 16:00 Uhr: Interviews und Redebeiträge zur Situation von Kleinbauernkooperativen und des Fairen Handels sowie zum Jubiläum des Freiburger Stadtkaffees „FREINICA“ – durch die Freiburger Weltläden
  • 15 Uhr: Konsumkritische Stadtführung mit KaufRausch
  • 15:30 Uhr: Audioguide postkoloniale Spurensuche in Freiburg mit iz3w (Anmeldung: )
  • 16 Uhr: Audioguide „Our Stories“ der Freiburgerinnen aus aller Welt (Anmeldung: )
  • 15:30 Uhr offene Gesprächskreise zu den Themen „Beziehungen sorgsam gestalten“, „Was Kinder brauchen“,  „Solidarische und ganzheitliche Gesundheitsversorgung“ und „Sorge für’s Klima“des Bündnis „Platz für Sorge Freiburg“
  • 17:30 Uhr: amadou x shikoh: Amadou und Shikoh gehen auf eine ungewöhnliche musikalische Reise – eine Mischung von „frei denkenden Stilen“, tanzend an den Abgründen des Neoliberalismus…
  • 18 Uhr: Panel über den Zusammenhang von Klimakrise und Kolonialismus am Beispiel von HeidelbergCement – mit geladenen Gästen und einer Live-Übertragung mit der neuen Übertragungs-Rikscha von Radio Dreyeckland. Moderation: Lisa Westhäuser (südnordfunk) und Rufine Songue (Our Voice). Es diskutiert u.a. Roubama Baba-Traoré (Freiburg), sie engagiert sich im Kampf gegen Umweltverschmutzung als Teil der Organisation „Association Nature et Développement en Afrique (ANDA e.V)“, die sich sowohl in Togo als auch in Deutschland unter anderen gegen den Aktivitäten von HeidelbergerCement einsetzt.
  • Kinderbetreuung zwischen 15 Uhr und 19 Uhr
  • Musikalische und kulturelle Beiträge ergänzen das Programm

Weitere Infos zum Programm stehen zeitnah online iz3w.org und ewf-freiburg.de

3G: Kommt genesen, getestet oder geimpft. Das Hygienekonzept vor Ort und die aktuell gültigen Corona-Regelungen bitte beachten.

Veranstalter*innen: südnordfunk // Eine Welt Forum Freiburg // Platz für Sorge Freiburg

Mitveranstalter*innen: Radio Dreyeckland / Our Voice – Colourful Culture /  iz3w – Medien für Unerhörtes & freiburg- postkolonial /  FAIRBurg / Freiburgerinnen aus aller Welt – Kommunikation und Medien e.V. / KauFRausch / Süd-Nord-Forum / Allerwelt-Schachtel / Salzladen – ökumenische Sozial- und Kulturinitiative Littenweiler / Freiburger Weltläden Gerberau, Herdern und Littenweiler / Städtepartnerschaftsverein Freiburg – Wiwilí

Alles lesen

Zeit

(FR) 14:00 - 20:00

Back to Top