Blut muss fließen - Undercover bei den Nazis
09Jan.20:0021:45Blut muss fließen - Undercover bei den NazisFilmvorführung

Informationen zur Veranstaltung
Filmemacher Peter Ohlendorf – zeigt seinen Film „Blut muss fließen – Undercover bei den Nazis“ über die rechtsextreme Rockmusikszene zeigt der Film besteht aus Knopfloch Kamera- Original undercover
Informationen zur Veranstaltung
Filmemacher Peter Ohlendorf – zeigt seinen Film „Blut muss fließen – Undercover bei den Nazis“ über die rechtsextreme Rockmusikszene zeigt der Film besteht aus Knopfloch Kamera- Original undercover Aufnahmen. Ein Journalist, dessen Name geschützt werden muss hat die Kontakte in diesem rechten Umfeld undercover aufgebaut.
Der Film kann darauf aufmerksam machen, dass Rechtsextremen Gruppen über ihre geheim-gehaltene Musik-Szene mit ihren Texten junge Menschen anzieht – und sie dadurch in ihre Gruppen rekrutiert- sie vermitteln den Jugendlichen ein Gefühl, dazu zu gehören.
Über diese Rockgruppen sind die Rechtsextremen Gruppen sehr erfolgreich – die Texte und die Musik ziehen viele Jugendliche und junge Erwachsene in die Szene hinein.
Der Sänger grölt Gewaltparolen, die Arme gehen hoch zum Hitlergruß: Der Journalist Thomas Kuban ermöglicht Einblicke in eine Jugendszene, in die sich kaum ein Außenstehender wagt.
Nach neun Jahren hat Thomas Kuban fünfzig Undercover-Drehs hinter sich, auch jenseits deutscher Grenzen. Ein Lied begegnet ihm immer wieder: „Blut muss fließen knüppelhageldick, wir scheissen auf die Freiheit dieser Judenrepublik…“. Hochbrisant und einzigartig ist das Material, das er unter extremem persönlichem Risiko mit versteckter Kamera zusammengetragen hat. Es dokumentiert hautnah, wie junge Leute mit Rechtsrock geködert und radikalisiert werden.
Gemeinsam mit dem Filmemacher Peter Ohlendorf reist er noch einmal zurück an Orte, an denen er undercover gedreht hat. Im Fokus steht dabei die Frage, die er auch auf der politischen Ebene zu klären versucht: Wie ist es möglich, dass auf der rechtsextremen Partymeile über alle Grenzen hinweg gefeiert werden kann?
Bis heute ist der Film nicht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu sehen gewesen, sondern nur bei Veranstaltungen von FilmFaktum in Kooperation mit Initiativen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Politik, Gewerkschaften, Kirche und Sport. Rund 1500 Vorführungen mit anschließender Diskussion konnten bislang realisiert werden, viele davon an Schulen. Auch fünf Jahre nach der Premiere hat der Film nichts an seiner Aktualität eingebüßt.
Alles lesen
Zeit
(MI) 20:00 - 21:45
Veranstaltungsort
Humboldtsaal
Humboldtstraße 2
79098 Freiburg