„In Gesellschaft. Freiburger Frauen* im Blick“

Informationen zur Veranstaltung
Starke Frauenporträts der Fotografin Britt Schilling zeigen die lebendige und vielfältige Frauenkultur und Diversität der Freiburger Stadtgesellschaft. Die Porträts sind 2019 am Rande der transkulturellen Veranstaltung „Nur für Frauen*“
Informationen zur Veranstaltung
Starke Frauenporträts der Fotografin Britt Schilling zeigen die lebendige und vielfältige Frauenkultur und Diversität der Freiburger Stadtgesellschaft. Die Porträts sind 2019 am Rande der transkulturellen Veranstaltung „Nur für Frauen*“ entstanden: Element 3 hatte im Theater Freiburg ein großes Wohnzimmer eingerichtet, das durch die Besucherinnen zu einem lebendigen Versammlungsort wurde.
Am kommenden Sonntag, 24.10. startet unsere begleitende Gesprächsreihe „Frauen* im Blick“: Porträtierte Freiburgerinnen treffen auf Frauen* aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Soziales.
Die digitalen Veranstaltungen sind kostenfrei. Zugang zu allen Veranstaltungen am Tag selbst über:
https://us02web.zoom.us/j/88605788172?pwd=YlFvZFBzdkx2MkprSU9kSTlJbjd3UT09
Meeting-ID: 886 0578 8172
Kenncode: 946897
Sonntag, 24. Oktober 2021, 15–16.30 Uhr
Frauen* im Blick – Mutter sein oder nicht sein
Über unterschiedliche Lebensformen und Familienbilder, weibliche Lebensentwürfe ohne Kinder sowie die gesellschaftliche Dimension von Mutterschaft sprechen:
- Sarah Diehl, Autorin „Die Uhr, die nicht tickt. Kinderlos glücklich“, Publizistin, Aktivistin
- Felicia Ewert, Autorin „Trans.Frau.Sein“, politische Referentin
- Sarghuna Nashir-Steck, Ethnologin, Dolmetscherin, Leiterin Frauenteestube International Haslach
Moderation: Reinhild Dettmer-Finke, Filmemacherin
Weitere Gespräche zu „In Gesellschaft. Freiburger Frauen* im Blick“:
Sonntag, 7. November 2021, 15–16.30 Uhr
Frauen* im Blick – Diversität, Beruf und Bildung
Über Frau* und Beruf in der Einwanderungsgesellschaft, Chancengleichheit sowie die Perspektive der freien Wirtschaft und Politik darauf sprechen:
- Dhurata Causaj, Medieninformatikerin
- Astrid Siemes-Knoblich, Verband der Unternehmerinnen Baden
- Gabi Rolland, SPD-Landtagsabgeordnete
- Nadya Sahutoglu, Projektleitung „Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“, Amt für Migration und Integration
- Nadya Shehab, Agrar-Ingenieurin
Moderation: Beate Kierey, Journalistin
Sonntag, 21. November 2021, 14.30–16.30 Uhr
Frauen* im Blick – Frauenrechte, Sexismus und Gewalt
Über Gleichberechtigung als Grundrecht, Sexismus, Ursachen von Gewalt an Frauen*, Auswirkungen der Globalisierung sowie sexualisierte Gewalt in Kriegs- und Krisengebieten sprechen:
- Şenay Awad, Vorstandsvorsitzende Sozialdienst muslimischer Frauen Freiburg
- Christina Gröbmayr, Rechtsanwältin, Vorstandsvorsitzende Bezirksverein für soziale Rechtspflege Freiburg
- Dr. Gabriele Michel, Vorstandsvorsitzende AMICA e. V.
- Jasmina Prpić, Gründerin und Geschäftsführerin von Anwältinnen ohne Grenzen e. V.
- Lúcia Rolim-Schulz, Frauenrechtsaktivistin, Mentorin, Vorsitzende Frauenkommission des Migrant_innenbeirats der Stadt Freiburg
- Irene Vogel, Stadträtin der Unabhängigen Frauen
Moderation: Dr. Jenny Warnecke, Projektkoordination samo.fa des Interkulturellen Vereins FAIRburg e.V.
Die Ausstellung ist ein Projekt von Element 3 e. V. in Kooperation mit dem Museum Natur und Mensch und der Stelle zur Gleichberechtigung der Frau der Stadt Freiburg. Sie wird gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung, das Kulturamt und das Amt für Migration und Integration der Stadt Freiburg. Wir freuen uns auf Sie! Gerne können Sie diese Informationen auch in Ihrem Netzwerk weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Margarethe Mehring-Fuchs & Kathrin Feldhaus von Element 3 e. V.
www.element3.de
Alles lesen
Virtuelle Veranstaltungsdetails
RUN
Zeit
(SO) 15:00 - 16:30