WS Partizipation der Frauen in Politik

14März17:4519:45WS Partizipation der Frauen in PolitikGesprächsrunde um Plenum zu den Ergebnissen der Befragung

Informationen zur Veranstaltung

Die Frauenkommission des Migrant_innenbeirats der Stadt Freiburg (FK-MMB) hat eine anonyme Befragung unter dem Titel „Partizipation in Politik und Gesellschaft – für Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte“ durchgeführt. Das Ziel war es, die Ideen und Diskussionen über die Partizipation von Frauen in der Politik und in der Gesellschaft zusammenzubringen und die Vision der Frauen mit Migrationsgeschichte zu zeigen.

Die Befragung startete im Rahmen der Interkulturellen Woche [IKW] Freiburg 2021 (zwischen 25.09.2021 und 31.10.2021) und wurde bis 28.11.2022 bei verschiedenen Aktionen und Aktivitäten weitergeführt, wie z.B.

a) In mehreren Veranstaltungen der Interkulturellen Wochen Freiburg 2021 und 2022

b) Bei Infoständen im Weingarten, Haslach, Stühlinger und in der Stadtmitte.

c) Bei Treffen der FK-MMB mit anderen Frauen Organisationen in Freiburg

d) Beim Internationalen Frauentag 2022

e) Beim Begegnungsfest des Migrant_innenbeirats der Stadt Freiburg am 23.07.2022

Insgesamt sind 203 ausgefüllte Fragebogen eingegangen. Sie wurden im Dezember 2022 von Frau Prof. Dr. habil Nausikaa Schirilla, Wissenschaftlerin an der Katholischen Hochschule Freiburg mit Schwerpunkt Migration und interkulturelle Kompetenz, ausgewertet.

Die Ergebnisse der Befragung werden 2023 in verschiedenen Veranstaltungen veröffentlicht. Die FK-MMB findet es sehr wichtig, diese Information mit Bürger_innen, Politiker_innen, Schulen und allen Institutionen in Freiburg zu teilen, um konkrete Maßnahmen zu ergreifen, für ein bessere Lebensqualität der Frauen.

Plenum:
• Frau Simone Thomas. Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg
• Frau Dr. Olena Neumann. Wegweiser Bildung Freiburg. Kommission für Vernetzung
Migrant_innenbeirat der Stadt Freiburg
• Frau Prof. Dr. habil Nausikaa Schirilla. Katholische Hochschule Freiburg
• Frau Irene Vogel. Stadträtin der Unabhängigen Frauen und Stv. Vorsitzende der Fraktion Eine Stadt für alle
• Frau Dr. Sulamith Hamra. Kommissarische Leitung Geschäftsstelle Gender & Diversity der Stadt Freiburg
• Frau Lúcia Rolim-Schulz. Frauenaktivistin und freie Rechercheurin zum Themenbereich Frauenrechte
in der Migrationsprozess. 1.Vorsitzende Frauenkommission Migrant_innenbeirat der Stadt Freiburg
• Frau Dianela Arroyo Fernández. 2.Vorsitzende Frauenkommission Migrant_innenbeirat der Stadt
Freiburg

In diesem Kontext hat die FK-MMB ein Jahres-Kalender mit verschiedenen öffentlichen Aktivitäten geplant:

I. Internationale Frauenwoche 2023.
a) 08. März, 11 – 15 Uhr. Veröffentlichung der Ergebnisse der Befragung. Infostand vor dem Rathaus, 79098 Freiburg.
b) 14. März, 17:45 – 19:45 Uhr. Gesprächsrunde um Plenum zu den Ergebnissen der Befragung. Katholische Hochschule. Gebäude 1, Aula 1000. Karlstraße 34. 79104, Freiburg. (Flyer im Anhang)
c) 16. März, 18 – 20 Uhr. Self-Care/ Selbst-Fürsorge für Frauen im Alltag. Austausch, Übungen und Tipps, um Kraft zu tanken. Kooperation mit Caritas Refugium – Psychosoziale und medizinische Beratung und Koordinierung für Geflüchtete. Herrenstraße 6, 79098, Freiburg.

II. Öffentliche Sitzung des MMB.

  1. März, 18 – 19 Uhr. öffentliche hybride Sitzung MMB online und in Präsenz: Großer Sitzungssaal des Bestandsbau, 2. OG. Rathaus im Stühlinger, Fehrenbachallee 12, 79106 Freiburg. Bitte geben Sie uns Bescheid für Ihre Teilnahme.

III. Interkulturelle Wochen Freiburg 2023.
Oktober 2023. Veranstaltung in Kooperation der FK-MMB mit Frauen Organisationen. Näheres wird noch bekannt gegeben.

IV. 16 Tage gegen Gewalt an Frauen 2023.
November 2023. Veranstaltung in Kooperation mit Frauen Organisationen. Näheres wird noch bekannt gegeben.

Alles lesen

Zeit

(DI) 17:45 - 19:45

Veranstaltungsort

Katholische Hochschule

Karlstraße 34

Back to Top