Planungstreffen DEMO für ein buntes EUROPA 19. Mai 2019
01April19:3021:30Planungstreffen DEMO für ein buntes EUROPA 19. Mai 2019Mit der Bitte um Sachspenden
Informationen zur Veranstaltung
Bitte um Sachspenden: Stühle und Zimmer-Pflanzen in schönen Kübeln werden noch gesucht. Wenn möglich: Heute Abend einen Klappstuhl oder einen Bürostuhl
Informationen zur Veranstaltung
Bitte um Sachspenden: Stühle und Zimmer-Pflanzen in schönen Kübeln werden noch gesucht.
Wenn möglich: Heute Abend einen Klappstuhl oder einen Bürostuhl zum Verschenken mitbringen – aktuell gibt ist 35 Stühle.
HEUTE ABEND: Treffen der Initiativen und Einzelpersonen, die aufgrund der Podiumsdiskussion mit Peter Ohlendorf und anderen im Humboldtsaal mit an Aktionen vor der Europa Wahl planen und vorbereiten möchten.
Die vier Arbeitsgruppen
- Ablauf der Veranstaltung
- Mobilisierung und Werbung
- Organisation und Fundraising
- Aufruf Schreiben
Peter Ohlendorf, FAIRburg-Mitglied, Friedenspreisträger 2018 und Filmemacher, der zu dieser Initiative inspiriert hatte, wird heute Abend auch dabei sein.
Organisation: Patricia Aparicio (FAIRburg) und Clemenz Weingart (Seebrücke)
Ein Europa für Alle, eine Stadt für alle
Die Europawahl am 26. Mai 2019 ist eine Richtungsentscheidung über die Zukunft der Europäischen Union. Nationalisten und Rechtsextreme wollen mit ihr das Ende der EU einläuten und Nationalismus wieder groß schreiben. Wir alle sind gefragt, ihren Vormarsch zu verhindern!
Wir halten dagegen, wenn Menschenverachtung und Rassismus gesellschaftsfähig gemacht, Hass und Ressentiments gegen Flüchtlinge und Minderheiten geschürt werden. Wir lassen nicht zu, wenn Rechtsstaat und unabhängige Gerichte angegriffen, Menschen- und Freiheitsrechte eingeschränkt und das Asylrecht abgeschafft werden sollen. Deshalb appellieren wir an alle Bürger*innen Europas: Geht am 26. Mai wählen – tretet ein gegen Nationalismus und Rassismus: Für ein demokratisches, friedliches und solidarisches Europa!
Wir sagen aber auch: Die EU muss sich ändern, wenn sie eine Zukunft haben will. Wir streiten gemeinsam für unsere Vision eines anderen Europas.
Unser Europa der Zukunft…
- verteidigt Humanität und Menschenrechte. Statt seine Grenzen zur Festung auszubauen und Menschen im Mittelmeer ertrinken zu lassen, garantiert es sichere Fluchtwege, das Recht auf Asyl und faire Asylverfahren für Schutzsuchende.
- steht für Demokratie, Vielfalt und Meinungsfreiheit. Es verteidigt Grund- und Menschenrechte und wird demokratischer. Es fördert Toleranz und gewährleistet die Vielfalt an Lebensentwürfen, Geschlechtergerechtigkeit, die Freiheit von Kunst, Kultur und Presse sowie eine lebendige Zivilgesellschaft.
- garantiert soziale Gerechtigkeit. Statt Privatisierung, Deregulierung und neoliberale Handelsabkommen voranzutreiben, wird es ein Gegengewicht zum massiven Einfluss der Konzerne. Es baut auf Solidarität und sichert Arbeitnehmer*innenrechte. Allen Menschen wird das Recht auf Bildung, Wohnen, medizinische Versorgung und soziale Absicherung sowie ein Leben frei von Armut garantiert.
- treibt einen grundlegenden ökologischen Wandel und die Lösung der Klimakrise voran. Statt auf fossile und nukleare Energien setzt es auf erneuerbare Energien. Es ermöglicht eine bäuerliche, klimagerechte Landwirtschaft.
Für ein solidarisches Europa, gegen Nationalismus!
Freiburg ist der Ort an dem wir leben. Hier leben wir unsere Vorstellung einer demokratischen, solidarischen und ökologisch nachhaltigen Zukunft.
Freiburger*in ist, wer hier lebt. Unabhängig davon, ob arm oder reich, hier geboren oder hergekommen.
Unser Freiburg der Zukunft …
- ist ein sicherer Hafen für alle. Es setzt sich über die eigenen Grenzen hinaus für ein solidarisches Europa ein. Es nimmt nach seinen Möglichkeiten Flüchtlinge auf und garantiert allen im Stadtgebiet lebenden rechtstaatliche Verfahren und dauerhaften Aufenthalt.
- ermöglicht soziale Teilhabe für alle Menschen die hier leben, unabhängig von Aufenthaltsstatus und finanziellen Möglichkeiten. Stellt sich gegen private Wohnungsspekulanten und auf die Seite der Mieter*innen. Garantiert allen ein Leben frei von Armut, Teilhabe an Bildungs-, Kultur- und sozialen Angeboten.
- garantiert die freie Entfaltung aller Lebensformen. Geht gegen Diskriminierung, Rassismus und Gewalt vor, fördert Engagement und Mitbestimmung aller Menschen.
- verpflichtet sich zu einem ökologischen Wandel, reduziert den Verbrauch von Ressourcen und den Ausstoß von Treibhausgasen. Baut ökologische Verkehrsmittel deutlich aus.
Für eine Stadt, die ein gutes Leben für alle ermöglicht!
Für ein solidarisches Europa!
HAUS DES ENGAGEMENTS in der Rehlingstr. 9, 79100 Freiburg
– einfach zu finden, von der Basler Straße aus in die Rehlingstr. einbiegen, nach ca. 150 m auf der linken Seite oder von der Heinrich von Stephan Straße vom Bahnhof kommend die Dreisam überqueren, dann Einbiegen in die Rehlingstraße – nach ca. 50 m nach der Tankstelle auf der rechten Seite
im INNENHOF dort hängt ein großes Banner vom „Haus des Engagements“
Alles lesen
Zeit
(MO) 19:30 - 21:30
Veranstaltungsort
Haus des Engagements
Rehlingstraße 9, 79100 Freiburg