samo.fa Club Interkultureller Promotor | Jahresplanung

Informationen zur Veranstaltung
Vernetzungs- und Austauschrunde von Migrantenorganisationen in Freiburg Ergebnis-Protokoll Gern stelle ich Verbindungen zu allen Akteur*innen her.Gern stelle ich auch den Kontakt
Informationen zur Veranstaltung
Vernetzungs- und Austauschrunde von Migrantenorganisationen in Freiburg
Ergebnis-Protokoll
Gern stelle ich Verbindungen zu allen Akteur*innen her.
Gern stelle ich auch den Kontakt zu den FGM_C-Expert_innen her: Annette Joggerst | ProFamilia und Dr. Maryam En-Nosse, Uniklinik Freiburg.
Wer samo.fa-Aktionen planen möchte kann mir gern eine Email schreiben oder mich anrufen:
Veranstaltungs-Kooperationen IKPP
Alex M. Moepedi
Alle, die kurzfristig nicht teilnehmen konnten, können mich gern anrufen, uns eine Email schreiben.
Mit den besten Grüßen & guten Mut für die kommenden Wochen im Lockdown,
Jenny & Alex
PS. Wenn Ihr und Eure Communities etwas braucht, meldet Euch gern!
Protokoll 1. samo.fa Club digital am 09.02.2021 von 18-19.30 Uhr
anwesend: Alex M. Moepedi, Fedoua Hamman, Lucia Scholz-Rolim, Mzevinar Topadse, Monika Hermann, Nur Ergiydiren | DaMigra e.V., Senay Awad, Roubama Baba-Traoré, Basar Alabay, Laura Spudeit, Silke Marzluff, Beatrice Schlee, Niels Wätzel, Khathutshelo Muthivhi, Jenny Warnecke (Protokoll)
TOP 1 Präsentation Alex Moepedi als Interkultureller Promotor bei FAIRburg
Das Interkulturelle Promotor*innen-Programm ist angesiedelt bei DEAB (Dachverband Entwicklungspolitik in Baden-Württemberg. Bei DEAB sind über 400 Eine Welt-Akteure organisiert. Alex M. Moepedi ist in Freiburg für den Regierungsbezirk Freiburg bei dem Interkulturellen Verein FAIRburg angestellt.
Oberziel ist das integrationspolitische Potential der Eine Welt-Arbeit und der entwicklungspolitischen MDO als Beitrag für den sozialen Zusammenhalt in der Migrationsgesellschaft zu nutzen.
Vier operative Ziele:
1. Teilhabe von Migrant*innen durch die Stärkung ihrer zivilgesellschaftlichen Strukturen verbessern
2. Die interkulturelle Öffnung von Eine Welt-Akteuren in Baden-Württemberg voranbringen
3. Geflüchtetenunterstützung entwicklungspolitisch weiterqualifizieren
4. Die Integrationsbereitschaft der Gesamtgesellschaft erhöhen.
Mögliche Aktivitäten:
• Vernetzung und Vermittlung von Kontakten zwischen Eine Welt-Gruppen und migrantischen Communities
• Beratung und Begleitung von etablierten zivilgesellschaftlichen Gruppen oder bestehenden lokalen/regionalen Bündnissen bei der interkulturellen Öffnung
• Formate zur Selbstreflexion bestehender Partizipationsbarrieren für Eine Welt-Gruppen & entwicklungspolitische Akteure entwickeln und anbieten
3) Geflüchtetenunterstützung entwicklungspolitisch weiterqualifizieren
Akteure der Flüchtlingsunterstützung erhalten entwicklungspolitische Weiterbildung, um Fluchtursachen besser zu verstehen.
Geflüchtete werden ermutigt, sich zu engagieren im Bereich entwicklungspolitischer Informations- und Bildungsarbeit
Zielgruppen:
Asylarbeitskreise, Flüchtlingsunterstützungsgruppen, Geflüchtetenselbsthilfe, Kommunale Integrationsmanager*innen, „Migrantenorganisationen stärken und vernetzen“
Mögliche Aktivitäten für 4.
• Informations- und Bildungsveranstaltungen zu den sozialen, ökonomischen, ökologischen und politischen Hintergründen von Migration und Flucht
• Workshops mit Jugendlichen z.B. zum Thema „Warum migrieren Menschen? Warum müssen Menschen fliehen?“
• Anbieten von lokalen/regionalen Workshops zu den Bereichen Toleranz, offene Gesellschaft, Antirassismus und Antidiskriminierung
Die enge Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachorganisationen von Staat und Zivilgesellschaft, haupt- und ehrenamtlich, ist wichtig.
Roubama Baba-Traoré stellt Alex im Interview von Our Voice vor.
Alex sucht Migrantenorganisationen & Aktive, die Interesse an Veranstaltungs-Kooperationen haben. Alex M. Moepedi
TOP 2 weitere Fördermöglichkeiten für MSOs in Freiburg
Kooperationsmöglichkeiten mit DaMigra:
Kontakt: Nur Ergiydiren | DaMigra e.V. <>
zuständig für Baden-Württemberg – mit Sitz in Frankfurt am Main
Für Projektplanungen bitte selbstständig kontaktieren
samo.fa | FAIRburg e.V.
Stärkung der Aktiven in Migrantenorganisationen in der Geflüchtetenarbeit
Veranstaltungen gemeinsam organisieren: Honorare für Workshops, Mietkostenübernahme, auch digitale Formate möglich.
Amt für Migration und Integration: Laura Spudeit lädt MSOs ein, den städtischen Topf des AMI für Fördermöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Unter folgendem Link gibt es auch Infos zu finanzieller Förderung: https://www.freiburg.de/pb/772250.html
Ausbildung von Gesundheitslotsen in unterschiedlichen Sprachen
Caritas | Refugium
Beatrice Schlee lädt zu Aus- und Fortbildungen für Body Memory ein – es gibt auch digitale Formate. Bei Interesse bitte direkt melden bei
Monika Hermann hat Interesse, das Bottom-Up Projekt von Babou in Gambia professionell zu unterstützen – möglich über IKPP-Projekt von Alex?
Tipp Beatrice Schlee: Gelder evtl. über Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit, https://www.sez.de/
Alles lesen
Zeit
(DI) 18:00 - 20:00