Theateraufführung „Das Boot ist voll“
31Jan.11:3013:00Theateraufführung „Das Boot ist voll“in der Edith Stein Schule

Informationen zur Veranstaltung
Das Schauspiel handelt von dem Eisdielenbesitzer Vito auf Lampedusa,der am 3. Oktober 2013 auf seinem Fischerboot 47 Menschen das Leben gerettet hat. Die Bewohner_innen
Informationen zur Veranstaltung
Das Schauspiel handelt von dem Eisdielenbesitzer Vito auf Lampedusa,
der am 3. Oktober 2013 auf seinem Fischerboot 47 Menschen das Leben gerettet hat.
Die Bewohner_innen eines kleinen Küstenortes werden plötzlich mit der Rettung – und dem Tod – von Geflüchteten konfrontiert.
Diese unfreiwillig übernommene Rolle verändert ihr Leben und, zumindest teilweise, ihre Ansichten. Nichts wird mehr so sein, wie es vorher war.
Vito, der eine kleine Eisdiele auf Lampedusa betreibt, setzt sich mit der Katastrophe eines Schiffsunglücks auseinander, in das er zufällig hineingeraten ist. Auf seinem Fischerboot hat er die Hilferufe gehört und angefangen, Menschen vor dem ertrinken zu retten, ohne nachzudenken. Er hat nur das getan, was man tun musste – und was die meisten Menschen spontan tun würden. So wird die Geschichte erzählt eine über die Auseinandersetzung mit unserer sozialen Verantwortung, unseren Werten und Widersprüchen.
Das Stück lehnt sich thematisch und inhaltlich an die Szenische Lesung „Ein Morgen vor Lampedusa“, des Autors Antonio Umberto Riccò. Vitos Monolog im Stück „Das Boot ist voll!“ geht jedoch über die Grenzen der dokumentarischen Beschreibung der Fakten hinaus, die die Lesung prägen, und eröffnet eine neue Perspektive auf die Folgen der Flüchtlingsbewegung in unserer Gesellschaft. Aus nüchternen Zahlen und aus Schlagzeilen der Medien wird mit Vito ein Mensch auf der Bühne lebendig mit Gefühlen, Widersprüchen und ehrlichen Fragen. Dieses Theaterstück berührt und soll die (jugendlichen) Zuschauer auf die Flüchtlingsproblematik aufmerksam machen, sie dafür zu sensibilisieren und die Akzeptanz gegenüber Flüchtlingen erhöhen. Im Anschluss an die Vorstellung wird es eine Diskussion mit dem Autor Antonio Umberto Riccó, dem Schauspieler Willi Schlüter und Vito Fiorino, der aus Italien anreist.
Presseankündigung in der Badischen Zeitung
Empfehlung des Theaterstücks „Das Boot ist voll“ für Schulen.
Text und Regie: Antonio Umberto Riccó, Schauspiel: Willi Schlüter (Hannover), Zeuge: Vito Fiorino (mit italienischer Übersetzung)
-
OPENION-Team vlnr:
Oliver Karl (Schulsozialarbeiter Edith Stein Schule)
Antonio Umberto Riccó (Autor und Regie)
Vito Fiorino (Zeitzeuge aus Lampedusa)
Jenny Warnecke (FAIRburg e.V.) -
Theateraufführung Edith-Stein-Berufsschule mit Willi Schlüter,
Theater an der List Hannover am 31.01.2019
im Vordergrund Vito Fiorino, dessen Geschichte erzählt wird. -
Vlnr: Willi Schlüter (Theater an der List Hannover: „Das Boot ist voll“), Vito Fiorino (Eisdielenbesitzer auf Lampedusa), Jenny Warnecke (FAIRburg e.V.), die Gamar (Boot, auf dem am 3. Oktober 2013 55 Menschen Platz hatten).
Alles lesen
Zeit
(DO) 11:30 - 13:00
Veranstaltungsort
Edith-Stein-Schule - Aula
Bissierstraße 17, 79117 Freiburg